Hier ganz schnell eines meiner liebsten Kuchenrezepte für eine herbstliche Zimtverführung. Geht schnell und einfach einfach. Eine typische “Alles-in-eine-Schüssel-werfen-und-Los!”-Situation. Mag ich und empfehle ich gerne weiter. Eine Eigenkreation die zu einem leckeren Mandelschokokuchen wurde. Vielleicht kennst du diese Momente, wenn man auf mehrere Geschmäcker gleichzeitig Lust bekommt. Gar kein Problem, wenn man sich traut einfach mal auszuprobieren und zu schauen, was hinterher rauskommt. Ich war in der Vergangenheit nicht gerade experimentierfreudig. Das hat sich aber spätestens seit diesem Blog und mehr kochen und backen geändert.
Mandelmilch selber machen
Nach einem kleinen Einkauf bei Growdfarming hab ich angefangen meine Mandelmilch Zuhause selber herzustellen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man die passende Ausrüstung dafür besitzt. Ein Hochleistungsmixer und ein feinmaschiges Passiertuch sind ein muss. Beides macht es erst möglich eine gut trinkbare Pflanzenmilch zuzubereiten. Die Mandeln werden über Nacht eingeweicht und am nächsten morgen mit Wasser im Mixer fein püriert. Dann wird alles in einen großen Topf umgefüllt und durch das Tuch gesiebt. Durch das erhitzen der Milch und das noch warme befüllen und verschließen in passende luftdichte Behälter kann die Mandelmilch auch über ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden. Dabei bleibt eine Mandelmasse übrig, die ich zum Backen, wie beim Mandelschokokuchen, verwende. Im Grunde bleiben nach dem Prozess feuchte gemahlene Mandeln übrig. Die können auch in Ofen getrocknet werden und erst später verwendet werden.
Mila Springlane
Heute benutzen wir dafür die Mila von Springlane. Da wir jeden Tag einen Liter Pflanzenmilch verbrauchen und damit nicht nur Kosten, sondern auch viel Müll in Form der Milchtüten entsteht, haben wir uns dazu entschieden das Geld dafür zu investieren. Eine gute Entscheidung wie sich gezeigt hat, denn wir nutzen sie wirklich jeden Morgen und stellen mindestens einen Liter Milch her. Man kann aus allen gängigen Zutaten Pflanzenmilch damit erstellen und auch fruchtige Drinks genießen. Außerdem ist das Gerät wirklich schlau konzipiert, mit vielen einfach einstellbaren Programmen und einer automatischen und einfachen Reinigung nach jeder Benutzung. Die annehmbaren Teile des Geräts können einfach per Hand abgemacht und gereinigt werden. Teilweise sogar auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Mandelschokokuchen mit Kokosraspeln und Zimt
Kochutensilien
- 1 Springform
Zutaten
- 250 g Mehl
- 70 g Kokosraspeln
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Steviagranulat - oder Dattelsüße
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kakaopulver
- 60 g Margarine
- 150 ml Pflanzenmilch
- 150 ml Wasser - oder mehr Pflanzenmilch
- 1 EL Apfelmus
- Puderzucker - zum Bestreuen
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten.
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
- Alle flüssigen Zutaten hinzugeben und mit einem Rührgerät zu einer homogenen Masse verrühren. Nicht zu lange rühren sonst wird der Teig schnell zäh und der Kuchen wird später nicht fluffig, weil man die ganze Luft wieder heraus gerührt hat.
- Das Apfelmus mit einem Silikonschaber unterrühren. Den Teig in die Sprinform geben und glatt streichen. 45 bis 60 Minuten backen und mit der Zahnstocherprobe prüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Eventuell nach 20 Minuten ein Backpapier über den Kuchen geben, damit dieser nicht verbrennt.
- Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und nach zehn Minuten vorsichtig aus der Form lösen. Mit etwas gesiebtem Puderzucker bestreuen. In zwölf gleich große Stücke schneiden und noch etwas warm mit Vanilleeis servieren. Schmecken lassen!
Notizen
Die in diesem Blogbeitrag genannten Firmen/Apps/Seiten sind lediglich Empfehlungen von mir als Privatperson. Alle Produkte und Apps die ich benutze wurden von mir privat bezahlt. Es bestehen keine Verträge und es wird keine Vergütungen für diese Nennungen geben. #WerbungwegenNamensnennung
Eine Antwort zu “Mandelschokokuchen mit Kokosraspeln und Zimt | VEGAN”
[…] Mandelschokokuchen mit Kokosraspeln […]